IHRE DATEN SICHER

Willkommen auf unserer Seite zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Hier erläutern wir transparent, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie auf unserer Website surfen. Ihre Privatsphäre hat für uns absolute Priorität und wir verpflichten uns, die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten, die Sie uns anvertrauen, zu gewährleisten. Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch, um unsere Methoden und Ihre Optionen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verstehen.

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

(Datenschutzrichtlinie gemäß Art. 13 des gesetzesvertretenden Dekrets 196/2003)

Wir informieren Sie, dass die Daten, die Sie dem Betreiber dieser Website bei der Ausfüllung des „Kontaktformulars“ oder „Anfrageformulars“ (auch als Mailformular bezeichnet) der Website zur Verfügung stellen, gemäß den Bestimmungen des gesetzesvertretenden Dekrets 196/2003, Kodex zum Schutz personenbezogener Daten, verarbeitet werden.

Das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular dient ausschließlich dazu, den Besuchern der Website die Möglichkeit zu geben, den Betreiber der Website zu kontaktieren, falls sie dies wünschen, indem sie dem Betreiber über das genannte Formular eine E-Mail senden.

Diese Information bezieht sich auf die persönlichen Daten, die der Benutzer beim Ausfüllen des Kontaktformulars übermittelt.

Wir informieren Sie darüber, dass die Daten, die Sie freiwillig über das Formular bereitstellen, in eine E-Mail umgewandelt werden, die möglicherweise im E-Mail-Empfangssystem des Website-Inhabers gespeichert werden kann.

Diese Daten werden weder auf anderen Datenträgern noch auf anderen Geräten gespeichert, noch werden andere Daten aufgezeichnet, die sich aus Ihrer Navigation auf der Website ergeben.

1. ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten sind wie folgt:

Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, Sie gegebenenfalls über die von Ihnen im Kontaktformular hinterlassenen Kontaktdaten zu kontaktieren, um Ihre Anfragen, die im über das Kontaktformular gesendeten Nachricht enthalten sind, zu bearbeiten.

2. ART DER VERARBEITETEN DATEN UND VERARBEITUNGSMETHODEN

a. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten sind ausschließlich die für die unter Punkt 1 genannten Zwecke notwendigen und relevanten allgemeinen Daten.

b. Die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt durch die in Art. 4, Absatz 1, Buchstabe a) des gesetzesvertretenden Dekrets 196/2003 angegebenen Vorgänge oder deren Gesamtheit.

c. Die Verarbeitung wird direkt von der Organisation des Inhabers durchgeführt.

3. ART DER BEREITSTELLUNG UND FOLGEN DER VERWEIGERUNG

Es besteht keine Verpflichtung, dem Betreiber dieser Website die im Kontaktformular angeforderten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen.

Die Bereitstellung der Daten über das Kontaktformular ist freiwillig.

Die Verweigerung der Bereitstellung für die unter Art. 1 genannten Zwecke hat jedoch zur Folge, dass der Betreiber der Website nicht über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular kontaktiert werden kann.

4. VERANTWORTLICHER DER VERARBEITUNG

Die über das Kontaktformular erhobenen personenbezogenen Daten werden per E-Mail an den Betreiber dieser Website gesendet, der für die Verarbeitung verantwortlich ist.

5. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Sie können jederzeit die Ihnen durch Art. 7 des gesetzesvertretenden Dekrets 196/2003 zuerkannten Rechte ausüben, indem Sie über das Kontaktformular an den Betreiber dieser Website schreiben.

Art. 7 des gesetzesvertretenden Dekrets 196/2003

Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte

1. Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten vorhanden sind oder nicht, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, und deren Mitteilung in verständlicher Form.

2. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft über Folgendes zu erhalten:

a) die Herkunft der personenbezogenen Daten;

b) die Zwecke und Methoden der Verarbeitung;

c) die Logik, die bei einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Mittel angewandt wird;

d) die Identifikationsdaten des Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und des gemäß Art. 5, Absatz 2 benannten Vertreters;

e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als im Staatsgebiet benannter Vertreter, als Auftragsverarbeiter oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.

3. Die betroffene Person hat das Recht, Folgendes zu erhalten:

a) die Aktualisierung, Berichtigung oder, falls interessiert, die Ergänzung der Daten;

b) die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von Daten, die rechtswidrig verarbeitet wurden, einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;

c) die Bestätigung, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge denjenigen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder verbreitet wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem im Verhältnis zum geschützten Recht offensichtlich unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

4. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise zu widersetzen:

a) aus legitimen Gründen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, auch wenn sie für den Zweck der Erhebung relevant sind;

b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerzieller Kommunikation.

6. DAUER DER VERARBEITUNG

Die Verarbeitung dauert nicht länger als notwendig, um die Zwecke zu erreichen, für die die Daten erhoben wurden.

Copyright © 2012 – 2024 | Silentsystem Audio Group Branch Germany | All Rights Reserved
Property of LEM International Srl – Corso Monte Cucco 71/A – 10141 – Torino – P.IVA 10762880010
Registro AEE n. IT24030000015845